Der Aufstellort

Wo stelle ich meinen Pool am besten auf?

Wann sollte man seinen Pool aufbauen?


Manchmal kann man es einfach nicht abwarten, und man möchte bei den ersten Sonnenstrahlen im Jahr direkt ins kühle Nass und etwas herumplanschen. Dennoch ist die Wetterlage ein ausschlaggebender Faktor, den du beachten solltest wenn du deinen Pool aufstellen willst. Ist es nur ein kurzes Temperatur-Hoch so empfiehlt es sich vorerst nicht den Pool direkt mit Wasser zu befüllen und aufzustellen, da das kommende Temperatur-Tief sich negativ auf das Material von deinem Pool auswirken kann.

Kommt es in der Nacht zu Frost, kann das dazu führen, dass das Material des Pools porös wird und so leichter reißt, ist das Material einmal porös, kannst du den Pool nahezu vergessen und entsorgen. Ein Pool sollte für längere Aufstelldauer, frühestens Anfang Mai aufgestellt werden, da eine Temperatur von durchgehenden 16° C gewährleistet sein sollte.

Deinen Pool solltest du bis spätestens Mitte September stehen lassen, um Schäden im Material zu vermeiden.


Grundsätzlich solltest du darauf achten, dass kein Bodenfrost herrscht, wenn du deinen Pool in deinem Garten stehen hast, natürlich können die idealen Zeiten von Jahr zu Jahr variieren, daher empfehlen wir, dass du das Wetter aktiv verfolgst und unsere Empfehlung als Richtwert betrachtest.

Ebener Untergrund

Ein ebener Untergrund ist empfehlenswert für die Position deines Pools

Du solltest darauf achten den Pool auf einem geraden und ebenen Untergrund zu platzieren. Im Idealfall setzt du eine Wasserwage an um zu prüfen ob der Untergrund tatsächlich gerade ist. Schon eine Unebenheit von 1% kann bei 4 m Pooldurchmesser einen Unterschied im Wasserpegel machen.

Ist der Wasserpegel zu uneben, so kann deine Poolpumpe nicht richtig arbeiten, und somit das Wasser nicht zu 100% reinigen, daher solltest du sehr akribisch den Untergrund überprüfen.

Keine Steine unter dem Pool!

Nicht nur, dass der Untergrund eben sein sollte, sondern es sollten bloß keine Steine unter deinem Pool liegen, zunächst mag es danach aussehen, als würden die Steine kein Problem darstellen, doch sobald du den Pool mit Wasser befüllst, steigt das Gewicht und die Belastung auf den Steinen wird größer.

Hast du großes Pech reißt die Folie direkt, beim Befüllen des Pools. Gehst du in den Pool und die Folie reißt direkt, besteht auch das Risiko dich zu verletzen indem du dich an spitzen Steinen schneidest.

Achte auch auf spitze Gegenstände wenn du deinen Pool auf der Wiese platzierst, kleine Dornen oder kleine Steine können auch schon dafür sorgen, dass dein Pool beschädigt und im schlimmsten du selbst verletzt wirst.

Unsere 3 Tipps zum Aufbau deines Pools

Immer ruhig bleiben

Auch wenn dein neuer Pool gerade angekommen bist und die Euphorie deinen Körper durchströmt, solltest du ruhig bleiben. Das Paket mit einem Messer oder einer Schere hektisch zu öffnen, kann dazu führen, dass du den Pool beschädigst.

Reibung vermeiden

Vermeide es den Pool über den Boden zu ziehen oder an der Wand entlang zu schleifen. Die Reibung kann dazu führen, dass das Material reißt oder zumindest dünner wird und somit anfälliger für Risse.

Lass dir helfen

Nicht nur das Planschen im Pool macht gemeinsam mehr Spaß, sondern der Aufbau gelingt auch besser wenn man die Arbeit mit einer oder mehr Personen teilt.